Bewusstseinswechsel, so gelingt es dir
- David Huber
- 4. Juli
- 4 Min. Lesezeit
Gedanken beeinflussen dein Leben maßgeblich – sie sind wie ein Fluss, auf dem du reist. Doch du hast die Macht, immer wieder neu zu entscheiden, welchen Fluss du wählst: Gedanken, die dich nähren und stärken, oder solche, die dir Kraft rauben und Zweifel säen.
Dieses Bewusstsein ist entscheidend, denn jeder Gedanke kann dein Leben verändern – zum Guten oder zum Schlechten. Ein kleiner Gedanke heute kann der Anfang eines ganz neuen Weges sein.
Wie beeinflussen dich deine Gedanken?
Stell sie dir vor wie eine Sprache in deinem Kopf: Manchmal wiederholen sie sich wie ein Mantra, werden lauter und ziehen dich immer tiefer hinein. Vielleicht hast du es schon erlebt – plötzlich kreisen deine Gedanken stundenlang um dasselbe Thema. Lass uns gemeinsam ein paar Beispielsätze anschauen, um die Wirkung bewusst wahrzunehmen.
Kraftraubende Gedanken: So erkennst du sie
Gedanke: „Oh ich kann das nicht“
Weil ich es nicht kann.
Die anderen sind alle besser als ich.
Auswirkung:
Du machst dich klein
Du gehst in eine Opferhaltung
Wie kommst du heraus?
Wieso eigentlich nicht?
Wie sähe der nächste Schritt aus welcher mir gut tut?
Gedanke: Warum muss ich immer seinen Schei…. Von den anderen erledigen?“
Jammer… Jammer … Jammer…
Es sind die anderen…
Es ist denen Ihr Problem…
Auswirkung:
Dieser Gedanke wurde bereits Tat und Gesprochenes Wort
Du resignierst und gibst somit auf
Es raubt dir Kraft
Diese Gedanken ändern nichts an der Situation
Wie kommst du heraus?
Kann ich die Situation ändern?
Kann ich meine Einstellung dazu ändern?
Kann ich diesen Ort, Situation verlassen?
Gedanke: „Ich kann ihr/Ihm das nicht sagen“
Was wird dann passieren?
Verletze ich Sie oder Ihn?
Auswirkung:
Du bremst dich aus.
Du hörst nicht auf deine Intuition
Wie kommst du heraus?
Entspannen
Warum ist es mir besonders wichtig?
Was ist mir wichtig?
Wie kann ich darüber sprechen
Dann Tun
Wechsel auf den Gedankenfluss, der dich nährt
Gedanke: „Wie löse ich diese Situation?“
Wie mache ich es?
Wie komme ich in eine gute Gedankenschleife?
Auswirkung:
Inspiration
Bilder und Gedanken zur Lösung
Zuversicht
Gedanke: „ Wie fühlt sich mein Körper in dem Moment an?“
Schultern
Beine
Rücken
Bauch
Etc.
Auswirkung:
Von den Gedanken kommst du in den Körper
Klarheit über deine Bedürfnisse
Nächste Frage:
Was tut mir jetzt gerade gut?
Bewegung?
Ruhe?
etc.
Gedanke: „Ich schaffe das!“
Wie weiss ich noch nicht.
Auswirkung:
Der Wunsch es zu schaffen führt den Fokus aufs gelingen
Inspiration wie es geht folgt.
Übergang von Gedanken zu Gefühlen
Vielleicht fragst du dich: Wie sehen stärkende Gedanken wirklich aus? Ich habe erkannt: Es geht nicht nur um positive Sätze wie „Es geht mir hervorragend!“, sondern um das Gefühl dahinter. Denn deine Emotionen haben noch viel mehr Kraft als deine Gedanken.
Manchmal kommt eine Nachricht, die dein Leben auf den Kopf stellt – und doch fühlst du: „Es wird gut.“ Dieses Gefühl wird dann zur Basis für alle Gedanken, die folgen. Es schenkt dir Ruhe, Klarheit und Vertrauen.
Darum geht es: Emotionen, die nähren und dir Kraft geben. Sie lassen dich leichter durchs Leben gehen – und deine positive Energie strahlt auf andere aus.
Von Gedanken zu Emotionen
Den Zusammenhang zwischen Gedanken und Gefühlen kannst du am besten erleben, wenn du
deine Bewusstseinsebene wechselst: vom Denken ins Spüren, vom Kopf in den Körper. Genau dieser Wechsel ist der Schlüssel – und ich empfehle dir, ihn in einer ruhigen Meditation oder Trance zu üben. Vielleicht ist dir das noch neu – dann hilft es, diesen Raum gemeinsam mit jemandem zu öffnen, der dich begleitet.
Merke dir: Durch reines Hineindenken wirst du diesen Zustand kaum erreichen. Dein Verstand möchte alles erklären – doch was du wirklich brauchst, ist die Erfahrung im Fühlen.
Such dir einen Ort, an dem du ungestört bist. Setz dich bequem hin und atme ruhig. Spüre: Wie geht es dir wirklich? Das ist der sanfte Wechsel vom Denken ins Fühlen – der Schlüssel, um bei dir selbst anzukommen.
Der Ablauf des Wechsels ist simpel: Verschiebe deine Aufmerksamkeit vom Denken und Beschreiben der Situation auf dein Gefühl und Gespür. Suche nicht nach Worten oder Erklärungen, sondern erlaube dir, deine Empfindungen bewusst wahrzunehmen.
Dein Körper ist der Zugang – das Portal zu dieser Welt. Die Sprache auf dieser Ebene sind deine Empfindungen und dein Gespür. Gehe ihnen nach, als wärst du auf einer Entdeckungsreise: ein sanftes Hüpfen, ein neugieriges Tanzen zwischen deinen Empfindungen. Immer wenn dein Verstand erklären möchte, gib ihm die Aufgabe, genau dort, wo du etwas spürst – Druck, Kribbeln, Anspannung – bewusst zu entspannen. Atme tief aus wie ein erleichternder Seufzer, richte dich neu aus, finde deine entspannte Haltung.
Mach diese Übung ein paar Minuten – zu Beginn fünf, später gerne länger. Du wirst merken: Mit jeder Minute wächst deine Verbindung zu dir selbst. Du betrittst den Raum deiner inneren Weisheit – und aus dieser Stille entstehen Klarheit, Vertrauen und echte Entscheidungen.

Dein inneres Feuer zeigen
Es braucht Mut, deine Gefühle wirklich zuzulassen. Denn oft ist es ein unbewusster Schutzmechanismus, sie lieber nicht zu fühlen. Viele Menschen haben Angst vor dem, was dann hochkommen könnte – weil sie wissen: Wenn sie ihre Wahrheit spüren, wird sich etwas verändern. Vielleicht wird ein Gespräch nötig, vielleicht braucht es Entscheidungen, vielleicht muss man Dinge loslassen, die nicht mehr passen. Und Veränderung macht Angst.
Darum bleiben viele lieber im Funktionieren. Sie schieben ihre Gefühle beiseite und denken: „So, wie es ist, geht es ja irgendwie.“ Doch so entfernen sie sich immer weiter von ihrem inneren Kompass, der Intuition, und von dem, was sie wirklich lebendig macht.
Ich vergleiche diesen Moment oft mit einem Vulkan: Wenn du deine Emotionen zum ersten Mal wirklich zulässt, kann es sich anfühlen, als würde alles explodieren – kraftvoll, feurig, wild. Doch gerade dieses Feuer bringt deine Wahrheit ans Licht. Du lässt deine Gefühle hervortreten und beginnst, sie in Worte und Handlungen zu verwandeln. Mit der Zeit lernst du, damit umzugehen – und dann wird es immer schöner, klarer und bereichernder.
Wenn du dich traust, dir selbst treu zu bleiben, schenkst du dir unendlich viel Selbstvertrauen und Lebensqualität. Du lebst dein Leben ehrlich und sinnerfüllt – und genau dann ziehst du Menschen und Situationen an, die wirklich zu dir passen.
Alles Liebe und viel Freude beim Entdecken deines inneren Feuers,
David